Feedbacks
Einleitungstext zu dieser Seite. Hier kann man sich ein Bild machen wie der Verein Natur in Basel in den letzten Monaten gearbeitet hat und wie das Angebot bei den Kund:innen ankommt.
Einleitungstext zu dieser Seite. Hier kann man sich ein Bild machen wie der Verein Natur in Basel in den letzten Monaten gearbeitet hat und wie das Angebot bei den Kund:innen ankommt.
«Die kostenlose, umfangreiche Beratung ist äusserst hilfreich, um die Naturvielfalt in meinem Garten zu fördern. Die detaillierten Unterlagen, Anleitungen und konkreten Pflanzenvorschläge ermöglichen es mir, die wertvollen Ideen selbständig umzusetzen.
Insbesondere die klare Priorisierung der Massnahmen helfen mir, schrittweise vorzugehen.
Grossartig, ein solches Angebot!»
Zita, Matthäus Quartier
«Nach dem Besuch in der Erlebnisgärtnerei sind schon einige Pflänzchen bei uns eingezogen. Die Totholzhaufen sind noch etwas klein aber wir bekommen demnächst Nachschub (alter Apfelbaum).
Es macht jedenfalls viel Freude!
Danke nochmalsherzlich für die super Beratung und den klasse Leitfaden, den nehmen wir uns immer wieder gerne zur Hand.»
Mihaila & Simon, Gotthelf Quartier
«Vielen herzlichen Dank für das sehr ausführliche, informative und so detaillierte Dossier samt Skizze, ganz toll! Damit können wir ganz viel anfangen! Ich konnte Einiges lernen und habe jetzt eine deutliche Idee, in welche Richtung wir den Hofgarten weiterentwickeln können – das hatte ich vorher nicht.»
Tina, Clara Quartier
«Wir sind sehr beeindruckt, mit welcher Sorgfalt und Tiefe ihr für uns Vorschläge erarbeitet habt.
Nun freuen wir uns auf die Umsetzung und melden euch sicher, wie es aussieht.»
Sonja, Neubad Quartier
Die Familie K. wünscht sich den Vorgarten üppig und gleichzeitig geordnet. Weitere Bedürfnisse der Eigentümer:innen sind Ästhetik, Blühendes in weiss, rosa und pink von März bis November und Empfehlungen für eine artenreiche, insektenfreundliche und blühende Wiese. Zudem möchten sie Vorschläge zu Unterpflanzung der Hainbuchenhecke. Im Garten hinter dem Haus wünscht sich die Familie einen lauschigen Rückzugsort zum gemütlichen Sitzen und Essen, der von den Nachbarsgärten her nicht einsehbar ist.
Beratungsdossier: Link zu PDF